Agri-Photovoltaik

Strom ernten, wo Lebensmittel wachsen.

Agri-Photovoltaik verbindet Landwirtschaft mit Energieerzeugung: Solarmodule auf Acker-, Obst- oder Sonderkulturen bieten doppelten Ertrag – landwirtschaftlich und energetisch. DWD Solartechnik plant und realisiert wirtschaftlich tragfähige Agri-PV-Projekte für Flächen ab 1 ha.

""

Langjährige Erfahrung

mit Agri-PV & Freiflächenprojekten

""

Technische Kompetenz

für Netzeinspeisung, Unterkonstruktion & Bewirtschaftung

""

Hohe Wirtschaftlichkeit

und partnerschaftliche Zusammenarbeit

Agri-PV-Anlage installieren & Fläche doppelt nutzen

Mehr Ertrag pro Hektar.
Ohne den Boden zu verlieren.

Agri-PV macht Ackerland zur doppelten Ertragsquelle. Bei korrekter Planung bleibt die Bewirtschaftung erhalten, während gleichzeitig Solarstrom erzeugt wird. DWD begleitet Landwirte, Investoren und Gemeinden bei der erfolgreichen Umsetzung.

""

Doppelnutzung der Fläche

Energie erzeugen und gleichzeitig weiter wirtschaften – ideal für Sonderkulturen wie Beeren, Obst oder Gemüse.

""

Schutz für Pflanzen & Ernte

Halbschattenmodule bieten Schutz vor Starkregen, Hitze & Hagel. Weniger Stress für Pflanzen, höhere Qualität.

""

Sichere Einnahmen

Langfristige Stromerlöse durch Einspeisung und Eigenverbrauch.

""

Flächenentwicklung mit Zukunft

Alternative zur Verpachtung: Landwirtschaftlich nutzbar & energetisch sinnvoll erschlossen.

""

Beitrag zur Energiewende

Statt Flächenstilllegung: aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung.

Unsere Leistungen im Bereich Agri-Photovoltaik

Flächen intelligent nutzen.
Projekte professionell umsetzen.

Wir unterstützen Sie von der Standortbewertung bis zur Inbetriebnahme. Ob Sie Eigentümer, Landwirt oder Gemeindevertreter sind – wir finden die passende Lösung für Ihre Fläche und Anforderungen.

""

Standortbewertung & Machbarkeit

Analyse von Flächengröße, Bodenklasse, Netzanschluss und Bewirtschaftungskonzept.

""

Individuelle Anlagenauslegung

Technische Planung, Aufständerungssysteme, Modulwahl, Flächengeometrie.

""

Wirtschaftlichkeits­betrachtung & Förderung

Ertragsprognose, Kosten-Nutzen-Bewertung, PPA-Modelle, EEG-Vergütung.

""

Projektabwicklung & Bau

Genehmigungen, Zeitplanung, Koordination aller Gewerke bis zur Inbetriebnahme.

""

Monitoring & Betriebsführung

Fernüberwachung, Wartung & Ertragskontrolle für maximale Sicherheit.

Agri-Photovoltaik umsetzen: Schritt für Schritt zum Energieprojekt

Von der Idee zur Einspeisung – mit erfahrenem Partner.

Agri-PV-Projekte sind komplex. Damit sie erfolgreich laufen, braucht es Know-how, Erfahrung und strukturierte Planung.
Unser Team begleitet Sie vollständig.

1.

Flächenbewertung & Erstberatung

Wir prüfen Eignung, Netzanschluss, Potenzial und klären offene Fragen.

2.

Konzept & Wirtschaftlichkeits­rechnung

Sie erhalten ein klares Projektkonzept mit Ertragsprognose & Rentabilität.

3.

Bau & Inbetriebnahme

DWD koordiniert Bau, Technik & Anschluss – fachgerecht und terminsicher.

4.

Monitoring & Betreuung

Wir überwachen die Anlage dauerhaft und stehen Ihnen bei Bedarf zur Seite.

Mit Agri Photovoltaik kennen wir uns aus

Mit DWD Solartechnik vs.
Ohne DWD Solartechnik

Agri-PV lohnt sich nur, wenn alles stimmt.
Viele Projekte scheitern an Genehmigungen, fehlender Wirtschaftlichkeit oder schlechten Partnern. Wir kennen die Herausforderungen und setzen auf Expertise statt Risiko.

Mit DWD Solartechnik

Machbarkeitsprüfung, Netzanalyse, realistisches Konzept

Optimierte Auslegung, Standortbewertung & PPA-Optionen

Genehmigungsfähige Planung, erprobte Technik

Projektteam, Monitoring, Wartung

Landwirtschaftliche Nutzung bleibt erhalten

Ohne DWD Solartechnik

Unklare Voraussetzungen, keine Pacht-/Nutzungskonzepte

Nicht genutztes Potenzial, Ertragsausfall

Fehlende Expertise, Probleme mit Behörden

Keine langfristige Unterstützung

Bewirtschaftung nicht mehr möglich

Möchten Sie eine Lösung, die funktioniert und sich rechnet?
Dann lassen Sie uns sprechen – wir zeigen Ihnen, was wirklich möglich ist.

Agri Photovoltaikanlagen: Unsere Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Ihr Solartechniker für Agri-Photovoltaik

DWD Solartechnik GmbH stellt sich vor.

DWD Solartechnik ist spezialisiert auf großflächige Photovoltaikprojekte – insbesondere in der Landwirtschaft.

Wir verbinden technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen von Landwirten, Eigentümern und Gemeinden.

Als spezialisiertes Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen legen wir Wert auf Partnerschaft, Transparenz und realistische Planung.

Mit uns gewinnen Sie einen erfahrenen PV-Generalunternehmer, der Projekte wirtschaftlich denkt und nachhaltig umsetzt.

Nehmen Sie Kontakt auf um eine spezifisch auf Ihre Bedürfnisse und Situation ausgerichtete Beratung zu erhalten.

Mitarbeiter von DWD Solartechnik blickt auf ein Einfamilienhaus mit installierter Photovoltaikanlage.

Jetzt kontaktieren

Sie wollen unabhängig sein und eigenen Strom erzeugen?
Kontaktieren Sie uns!

Agri Photovoltaik - Jetzt Autarkiegrad berechnen

Berechnen Sie die mögliche Einsparung mit dem Unabhängigkeitsrechner

Berechnen Sie anhand Ihres Jahresstromverbrauchs, der Photovoltaikleistung und der nutzbaren Speicherkapazität Ihren Autarkiegrad und den Eigenverbrauchsanteil.

Sie wünschen eine genaue Berechnung für Ihre Unabhängigkeit?
Unsere Berater helfen Ihnen weiter.

Deutschlandkarte mit hervorgehobenem Servicegebiet von DWD Solartechnik für Photovoltaik-Gewerbeanlagen.

Spezialisiert auf Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen

Für landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland aktiv

Wir sind in der Region verwurzelt und kennen die Anforderungen an landwirtschaftlich genutzte Flächen in Niedersachsen. Als Generalunternehmer betreuen wir auch deutschlandweit Agri-PV-Projekte ab ca. 1 ha – sowohl für Landwirte als auch für Investoren und Kommunen.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns Ihre Idee prüfen.

Zuverlässige Partner für Agrar PV Anlagen

Unsere Partner

Partner Krannich
Partner Sigenergy
Partner JA Solar
Partner Aiko
Partner Kostal
Partner PVXchange
Partner Trinasolar

Agri PV Anlagen: Häufige Fragen

Antworten auf wichtige Fragen rund um Agri-Photovoltaik

Wie groß muss eine Fläche für Agri-PV sein?

Für wirtschaftliche Agri-PV-Projekte empfehlen wir eine Mindestfläche von ca. 1 Hektar. Je nach Gegebenheiten können auch kleinere Flächen sinnvoll genutzt werden.

Ja – genau das ist das Prinzip der Agri-Photovoltaik. Die Bewirtschaftung bleibt erhalten, insbesondere bei Sonderkulturen wie Obst, Beeren oder Gemüse.

Wir prüfen für jede Fläche die baurechtlichen Voraussetzungen und übernehmen auf Wunsch die komplette Genehmigungsplanung.

Neben EEG-Vergütung sind auch Direktvermarktung (PPA), regionale Förderprogramme oder EU-Zuschüsse möglich. Wir beraten Sie individuell.

Richtig geplant, bieten Agri-PV-Anlagen eine rentable Zusatznutzung Ihrer Fläche – bei gleichzeitiger Absicherung durch stabile Stromerlöse.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Datenschutz akzeptiert